
Spielerisch zum Ziel: Mit Gamification Entwicklungspotenziale erkennen
Spielerisch die Motivation der Mitarbeiter stärken und Potenziale fördern: Wir zeigen, was Gamification im Ideenmanagement bewirken kann.
Spielerisch die Motivation der Mitarbeiter stärken und Potenziale fördern: Wir zeigen, was Gamification im Ideenmanagement bewirken kann.
Dr. Hartmut Neckel untersucht in diesem Beitrag zum Thema Neuorideenmanagement das Gehirn als Sozialorgan und dessen Bedeutung für das Ideenmanagement.
Dr. Hartmut Neckel bietet Einblick in das Neuroideenmanagement, die Funktionsweisen unserer Gehirne und deren Relevanz für das Ideenmanagement.
Welche Aufgaben hat der moderne Ideenmanager heute und in Zukunft? Vom Ideenverwalter zum Influencer - über den Wandel im Ideenmanagement von morgen.
Von Design Thinking bis Netnographie: Thorsten Hermann stellt hier innovative agile Methoden zur Ideenfindung vor, inklusive Beispielen aus der Praxis.
Weniger ist mehr: Thorsten Hermann zeigt auf, wie frugale Innovationen neue Märkte erschließen – und den Blick lenken auf Kernaspekte und günstige Kosten.
Dr. Hartmut Neckel, Peter Becker, Thomas Dierker und Martin Walla erläutern, wie KI das Ideenmanagement bereichert und welche Potenziale es für die Zukunft gibt.
Disruption ist Teil der öffentlichen Diskussion und Thomas Herrmann untersucht den Begriff wissenschaftlich und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Social Collaboration und Open Innovation im modernen Ideenmanagement. Lesen Sie jetzt unseren Blog-Beitrag und erfahren sie die Trends im Ideenmanagement.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.