Open Innovation

Warum Open Innovation oft scheitert – und wie man es richtig macht

Open Innovation – der gezielte Austausch von Wissen innerhalb und außerhalb eines Unternehmens, um neue Ideen voranzutre...

Level Up! Wie Gamification in Ihrem Unternehmen zündet
Ideenmanagement

Level Up! Wie Gamification in Ihrem Unternehmen zündet

Ob Mindcraft, Fortnite oder League of Legends – Millionen Menschen tauchen täglich ein in virtuelle Welten, kämpfen um H...

3 kleine Schritte für große Innovation
Unternehmenskultur , Ideenmanagement

3 kleine Schritte für große Innovation

Ich weiß, was Sie denken: Können kleine Veränderungen wirklich einen Unterschied machen? Die kurze Antwort: absolut. Wie...

KI in der Praxis: Unterstützung für Einreicher durch modulare KI-Werkzeuge
KI

KI in der Praxis: Unterstützung für Einreicher durch modulare KI-Werkzeuge

Der vorangegangene Blogbeitrag zeigte Beispiele, wie klassische Eingabeformulare mit KI-Funktionen als Add-on ergänzt we...

Betriebsvereinba-rungen (BVs) modernisieren - aber wie?
Ideenmanagement

Betriebsvereinba-rungen (BVs) modernisieren - aber wie?

Betriebsvereinbarungen (BVs) für das betriebliche Vorschlagswesen (BVW) sind in Deutschland weit verbreitet – und oft gn...

User Journey mit Step-by-step Coaching durch Chatbot-Avatare
KI

User Journey mit Step-by-step Coaching durch Chatbot-Avatare

Gespräche mit einem oder mehreren Chatbot-Avataren können Einreicher dabei unterstützen, Ideen zu entwickeln und formuli...

Die 10 beliebtesten Fragen zum Innovations-management
Innovation Management

Die 10 beliebtesten Fragen zum Innovations-management

Ein Innovationsmanagementsystem einzuführen, ist weniger kompliziert, als viele denken. Im Gegensatz zu Routineprozessen...

Die 6 Top-Trends im Innovationsmanage-ment für 2025

Die 6 Top-Trends im Innovationsmanage-ment für 2025

Die letzten Jahre haben Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen gestellt: Eine globale Pandemie, bahnbr...

Der Ideenmanager als Treiber für nachhaltige Transformation
Ideenmanagement

Der Ideenmanager als Treiber für nachhaltige Transformation

Nachhaltigkeit ist längst kein “Nice-to-have“ mehr. Sie hat sich zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen entwic...

Spark Matrix™, Q3 2024: HYPE Innovation zum dritten Mal in Folge Nummer Eins
HYPE

Spark Matrix™, Q3 2024: HYPE Innovation zum dritten Mal in Folge Nummer Eins

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde HYPE Innovation von dem Beratungs- und Forschungsunternehmen QKS Group zum führen...

Die Kaizen Methode – die Kraft der kleinen Schritte: Sinnvoll einsetzen, aber wie?
Ideenmanagement

Die Kaizen Methode – die Kraft der kleinen Schritte: Sinnvoll einsetzen, aber wie?

Wer sich näher mit dem Ideenmanagement, KVP oder auch der Lean-Methodik beschäftigt, kommt früher oder später am japanis...