
Was sagt eigentlich ChatGPT zum Ideenmanagement?
Was sagt wohl ChatGPT über das Ideenmanagement? Erstaunliche Antworten finden Sie hier.
Was sagt wohl ChatGPT über das Ideenmanagement? Erstaunliche Antworten finden Sie hier.
Likes, Votes, Kommentare: Nutzen Sie vielfältigen Kreativitäts- und Social-Collaboration Tools zur Aktivierung Ihrer Ideenmanagement-Community! Best Practices dazu finden Sie hier.
Gamification im Ideenmanagement wird immer beliebter. Hier stellen wir Ihnen interessante Konzepte, Praxisbeispiele und Spieletipps vor.
Dr. Hartmut Neckel spricht im dritten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements im wachsenden „Ökosystem“ der Methoden und Programme.
Spielerisch die Motivation der Mitarbeiter stärken und Potenziale fördern: Wir zeigen, was Gamification im Ideenmanagement bewirken kann.
Von Design Thinking bis Netnographie: Thorsten Hermann stellt hier innovative agile Methoden zur Ideenfindung vor, inklusive Beispielen aus der Praxis.
Weniger ist mehr: Thorsten Hermann zeigt auf, wie frugale Innovationen neue Märkte erschließen – und den Blick lenken auf Kernaspekte und günstige Kosten.
Dr. Hartmut Neckel, Peter Becker, Thomas Dierker und Martin Walla erläutern, wie KI das Ideenmanagement bereichert und welche Potenziale es für die Zukunft gibt.
Disruption ist Teil der öffentlichen Diskussion und Thomas Herrmann untersucht den Begriff wissenschaftlich und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.