
"Jobs-to-be-done"-Theorie: 3 Stufen, die Ideen erfolgreich durchlaufen müssen
Kann man wissen, wann eine Idee erfolgreich sein wird? Der “Jobs-to-be-done“-Ansatz sagt Ja und zeigt, auf was Sie bei der Bewertung von Ideen achten müssen.
Kann man wissen, wann eine Idee erfolgreich sein wird? Der “Jobs-to-be-done“-Ansatz sagt Ja und zeigt, auf was Sie bei der Bewertung von Ideen achten müssen.
Likes, Votes, Kommentare: Nutzen Sie vielfältigen Kreativitäts- und Social-Collaboration Tools zur Aktivierung Ihrer Ideenmanagement-Community! Best Practices dazu finden Sie hier.
Gamification im Ideenmanagement wird immer beliebter. Hier stellen wir Ihnen interessante Konzepte, Praxisbeispiele und Spieletipps vor.
Dr. Hartmut Neckel spricht im dritten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements im wachsenden „Ökosystem“ der Methoden und Programme.
Wie funktioniert der Aufbau von Kampagnen? Was bringen sie? Prof. Dr. Hans-Dieter Schat über Kampagnen im Ideenmanagement und ihren Kosten-Nutzen-Faktor.
Geschäftsmodelle, Nutzen und Wert(schöpfung) im Ideenmanagement: Dr. Hartmut Neckel untersucht in Teil 1 dieser Artikelserie das Business Model Canvas.
Sie suchen einen (neuen) Anbieter für Ideenmanagement-Software? Wir helfen dabei: Unsere bewährte Checkliste zeigt, auf welche Kriterien Sie bei der Softwareauswahl achten sollten – und erläutert die vier zentralen Phasen im Software-Auswahlprozess.
Erfolgeicher Einsatz einer unternehmensweiten Plattform für Prozessoptimierung und Mitarbeiterinnovationen.
Neue HYPE-Plattform stärkt die Unternehmens- und Innovationskultur.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.