
Ideenmanagement-Studie 2023
Die umfangreichste Ideenmanagement-Studie im deutschsprachigen Raum ist jetzt verfügbar! Hier erfahren Sie alles über Erfolgsfaktoren, Showstopper, Kennzahlen, Methoden, Benchmarks, Blueprints und Best Practices.
Die umfangreichste Ideenmanagement-Studie im deutschsprachigen Raum ist jetzt verfügbar! Hier erfahren Sie alles über Erfolgsfaktoren, Showstopper, Kennzahlen, Methoden, Benchmarks, Blueprints und Best Practices.
Prof. Dr. Hans-Dieter Schat erklärt den KVP-Prozess, benachbarte Ansätze und aktuelle Forschungsergebnisse. Holen Sie sich hier das White Paper!
Likes, Votes, Kommentare: Nutzen Sie vielfältigen Kreativitäts- und Social-Collaboration Tools zur Aktivierung Ihrer Ideenmanagement-Community! Best Practices dazu finden Sie hier.
Nur mit klar definierten Zielen können Sie Ihr Ideenmanagement erfolgreich aufbauen und steuern. Hier lesen Sie, was Sie dafür brauchen.
Dr. Hartmut Neckel spricht im dritten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements im wachsenden „Ökosystem“ der Methoden und Programme.
150 Jahre Generalregulativ: Dr. Hartmut Neckel spricht im zweiten Beitrag seiner Serie über die Bedeutung des Ideenmanagements in der "neuen Arbeitswelt".
150 Jahre Generalregulativ: Dr. Hartmut Neckel im ersten Beitrag einer neuen Serie über Geschichte und Zukunft des Ideenmanagements.
Dr. Hartmut Neckel und Dr. Oliver Reichel-Busch von Lufthansa über das Ideenmanagement als Produzent, Makler, Dienstleister und Plattformbetreiber.
Best Practice: Dr. Hartmut Neckel im Gespräch mit Benjamin Fehr und Ingo Vetter von der Friedr. Lohmann GmbH über Erfolgsfaktoren im Ideenmanagement.
Wir machen Software für Ideen- und Innovationsmanagement. Made in Germany. Für Sie.
Nur Fachinhalte von Beratern und Experten der Branche, kein Spam.