Durch Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft aufgestellt 

HYPE unterstützt Unternehmen dabei, ihre strategischen Ziele für Nachhaltigkeit und Innovation zu erreichen: Von der Identifizierung neuer Technologien und der Koordinierung eines nachhaltigen Partnernetzwerks bis hin zur Erstellung einer Innovations-Roadmap, die auf die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist.

Partner für Nachhaltigkeit und Innovation

Gestalten Sie Ihr aktuelles Geschäft nachhaltiger

Um die größte Wirkung zu erzielen, sollten Sie Ihre gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe nehmen. Lieferanten und Partner sollten Ihre Ambitionen teilen, ähnliche Ziele verfolgen und in der Lage sein, sich schnell an sich ändernde Anforderungen anzupassen. Das HYPE-Beraterteam unterstützt Sie in diesem Prozess und hilft Ihnen, die Bereiche mit dem größten Potenzial für mehr Nachhaltigkeit und Innovation zu identifizieren. Mit HYPE Enterprise können Sie mühelos externe Partner ausfindig machen und hinsichtlich ihrer "ESG-Readiness" beurteilen. Nutzen Sie Kampagnen und Channels und arbeiten Sie mit Organisationen und Menschen aus Ihrem gesamten Netzwerk zusammen.

Nutzen Sie zukunftsorientierte Geschäftsmodelle 

Nachhaltigkeit ist heute in allen Unternehmensbereichen ein wichtiges Thema. Organisationen müssen aktuelle Trends berücksichtigen und neue Technologien implementieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. HYPE Enterprise unterstützt diese Bemühungen: Mit unserer Software können Sie Innovationsportfolios erstellen, systematisch nach den neuesten Technologien suchen und eine Roadmap für neue, nachhaltige Innovationen entwickeln.

Nachhaltigkeit und Innovation mit Innovation-Portfolios
Nachhaltigkeit und Innovation durch Inklusion

Begegnen Sie der Herausforderung mit Diversität

Nachhaltigkeit und Innovation bedeutet nicht weniger als einen Paradigmenwechsel. Das gesamte Unternehmen muss umdenken und den Prozess unterstützen. Starten Sie gezielte Nachhaltigkeits-kampagnen, um Ihre Mitarbeiter, aber auch Kunden, Fans, Partner und Zulieferer in Innovation und Co-Creation mit einzubinden. 

Betrachten Sie Nachhaltigkeit als Teil des Entscheidungsprozesses

Die Zahl der Führungskräfte, die nachhaltige Praktiken und Prozesse in ihre tägliche Entscheidungsfindung einbeziehen, nimmt stetig zu. Mit wachsender Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit stellen viele fest, dass Entscheidungsprozesse den neuen Herausforderungen nicht mehr gewachsen sind. HYPE bietet die Flexibilität, Richtlinien und Verfahren so anzupassen, dass sie den ESG-Kriterien und anderen Praktiken für eine nachhaltige Entwicklung entsprechen.

Flexibilität durch Nachhaltigkeit und Innovation
Best-Practice-Beispiel aus der Praxis
Im Mai 2021 habe ich mich mit unserem Nachhaltigkeitsteam zusammengetan. Gemeinsam veranstalteten wir die globale, unternehmensweite "Wilo Sustainability Challenge 2021". Die Mitarbeiter hörten sich interne und externe Erkenntnisse zu unseren strategischen Innovationsbereichen im Kontext von Nachhaltigkeit an und arbeiteten gemeinsam über Abteilungsgrenzen hinweg an Ideen. Bei dieser Initiative wurden alle Erkenntnisse aus den letzten acht Jahren im Bereich Innovation zusammengeführt und die Erwartungen der Unternehmensführung weit übertroffen. Die Initiative hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit unter unseren Kollegen auf eine neue Ebene zu heben. Ich kann alle Organisationen nur ermutigen, die enormen Synergien von Nachhaltigkeit und Innovation zu erschließen und zu nutzen.
Sven Grave from WILO
Sven Grave
Head of Innovation Management, WILO Group
HubSpot Video

 

Die Wilo Sustainability Challenge 2021

Sven Grave, Head of Innovation bei Wilo, erzählte auf der DTIM 2022 in Berlin, welche Erfolge seine unternehmensweite Challenge zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation feiern konnte. 

Wilo Interview zu Nachhaltigkeit und Innovation

Interview mit Klimaschutzpionier Wilo – Nachhaltigkeit ist eine Riesenchance

In unserem Interview mit Sven Grave erfahren Sie weitere Details über das Nachhaltigkeitsengagement bei Wilo.

Saint-Gobain Carbon Fund Initiative

Saint-Gobain hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden  ein Nachhaltigkeitsziel, das nur durch Innovation erreicht werden kann. Dazu müssen Produktionsmittel geändert, Emissionen im Servicebereich reduziert, neue Prozesse eingeführt und der Aufgabenbereich eines jeden Mitarbeiters neu definiert werden.

Das folgende Video zeigt, wie Saint-Gobain die Ideation-Plattform von HYPE genutzt hat, um 45.000 Mitarbeitern in 26 Ländern die Möglichkeit zu geben, zusammenzuarbeiten und wichtige Änderungen vorzunehmen, um unternehmensweit Klimaneutralität zu erreichen.

 

HubSpot Video

 

Diese Unternehmen vertrauen uns

Wir helfen unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
AkzoNobel Logo
Fujitsu Logo
GIZ Logo
Saint-Gobain Logo
Wilo Logo
Logo_UGI_International_Quad-1-1-1
Logo blue transparent RGB-1
Infineum_Smaller ripple_CMYK JPEG
GARDENA Logo
EIT-Food_landscape_square
aldab
Sydney-Water-Logo-1
uc-san-diego-active
Sandra Fernholz - Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Hype

Lernen Sie HYPEs Leiterin für Nachhaltigkeit kennen

Lernen Sie Sandra Fernholz kennen, die erste Leiterin für Nachhaltigkeit bei HYPE. Sandra arbeitet schon seit vielen Jahren bei HYPE, doch seit September 2019 liegt ihr Fokus auf den Themen Nachhaltigkeit und Social Impact. Eine erfolgreiche Initiative, die sie mitverantwortlich ins Leben gerufen hat, ist "Women in Innovation". Wir wollten wissen, wie sie an diese Aufgabe herangeht, was sie mit und für HYPE erreichen möchte und wofür sie sich besonders einsetzt.

HubSpot Video

 

Warum Innovationsprogramme, die nicht nachhaltig sind, scheitern werden

Nachhaltigkeit und Innovation werden immer mehr zu einer Einheit. Organisationen müssen sich wandeln, sonst werden sie auf lange Sicht scheitern. Um erfolgreich zu sein, müssen wir ein integratives Umfeld schaffen, in dem unterschiedliche Perspektiven gehört und umgesetzt werden können inner- und außerhalb organisatorischer Grenzen. In diesem Video erklärt Sandra Fernholz, unsere Leiterin für Nachhaltigkeit bei HYPE, wie Sie Ihre Innovationslandschaft besser verstehen und Ihre Mitarbeiter mitnehmen  auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung, wie Sie Ihre vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette einbinden, neue Partner finden  und Ihre Pläne erfolgreich umsetzen können.